News-Meldungen

Peter Trampenau gibt Geschäftsleitung in Münster ab

Nach sieben Jahren übergibt Peter Trampenau die Geschäftsleitung in Münster vollständig an Jörg Waldmann und geht in seinen wohlverdienten Teilzeit-Ruhestand. Er wird weiterhin im Bereich Vertrieb und Business Development unterstützend bei attempto tätig sein.

Peter_Trampenau_1
attempto Company Project mit der Hochschule Pforzheim

Erstmals beteiligte sich attempto als Kooperationspartner im Rahmen des Company Projects der Hochschule Pforzheim, das von Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab geleitet wird. Als Bestandteil des MBA-Programms (Master of Business Administration) erhalten Studierende die Möglichkeit, sich mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Arbeitsbereichen zu vernetzen sowie das Erlernte in der Praxis anzuwenden. Anfang Februar durften wir Smitha, Minxin, Thejaswi und Pritish bei uns begrüßen, die wir während der gesamten Projektphase begleitet haben.

MBA_Besuch_2023
aim-Veranstaltung Quantencomputer

Regelmäßig findet im Rahmen der attempto Innovations-Manufaktur (aim) eine Diskussionsrunde unter dem Motto ‚Was morgen zählt‘ statt. Zentral sind dabei aktuelle Trends und Entwicklungen, zu denen führende Experten eingeladen werden, an deren Erkenntnissen das attempto-Netzwerk teilhaben kann.

Ende November durften wir Herrn Professor Dr. Stefan Filipp (Professor für Technische Physik an der TU München und Direktor am Walther-Meißner-Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) mit seinem spannenden Vortrag zum Thema „Quantencomputer – effiziente Lösung von schwierigsten Rechenaufgaben“ willkommen heißen.

aim_Quantencomputer_Prof. Filipp
attempto auf der ITCS-Messe 2022 in München

Tech-Konferenz, IT-Jobmesse und Festival mit 70 Ausstellern, 50 Vorträgen/Keynotes/Workshops und mehr als 2.000 Besuchern – das war die ITCS-Messe 2022 in München, bei der attempto in diesem Jahr zum ersten Mal dabei war.

ITCS_Gruppenbild3
attempto vergibt zum dritten Mal Preis für Nachhaltigkeit und Innovation an Studierende der Hochschule Pforzheim

Erneut wurden in diesem Jahr zwei Studierende der Hochschule Pforzheim mit dem „attempto-Preis für Nachhaltigkeit und Innovation“ ausgezeichnet.

Annett Konschuh und Jennifer Park erhalten den attempto Preis 2022.

In Abstimmung zwischen der Hochschule Pforzheim und dem Unternehmen attempto werden mit dem Preis Studierende für ihre herausragenden Leistungen im Studium sowie ihren persönlichen Einsatz und ihre Offenheit für neue Themen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Annett Konschuh und Jennifer Park studieren beide Digital Enterprise Management im Bachelor.  In ihrem Projekt führten sie einen Use Case für „Treeam“ durch, womit sie den Einfluss einer Spende sowohl in ökologischer als auch gesellschaftlich-sozialer Perspektive modellierten. Das dabei gemeinsam konzipierte Dashboard stellt den Vorgang zudem übersichtlich dar.

Mit dem Preis möchte attempto eine gesellschaftliche Verantwortung im Bereich der Nachwuchs-, und Exzellenzförderung übernehmen.

Wir gratulieren beiden Preisträgerinnen ganz herzlich und freuen uns über diese außerordentlichen Leistungen.

Hochschulpreis_Porträt