Digitalisierung – jeder spricht darüber, wir haben Erfahrung!
In unserem neuen Kompetenzcenter „Digitalisierung“ greifen wir die aktuellen Themen und Methoden zur Optimierung Ihrer Wertschöpfungskette auf.
Markus Reimer, unser Leiter im Bereich Digitalisierung, erweitert unsere Beratungskompetenz mit seiner Projekterfahrung und seinem strategischen und konzeptionellen Ansatz.
Durch unseren konzeptionellen und methodischen Ansatz (u. a. GPO) haben wir schon heute viel Erfahrung bei der Identifikation und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten (bspw. multikanalfähiges Bankportal, Bio123, iCope, tabletgestützte Bankberatung).
Mit Bio123 konnten wir sogar in 2015 den Deutschen Innovationspreis-IT in der Kategorie App gewinnen!
Foto: KD Busch/compamedia GmbH
iCope: Vortrag von Franz Berno Breitruck auf dem "IMPULSE 15"
Vortrag auf der JBFOne 2014 | Docker - Die Zukunft des Deployment für Entwicklung und Produktion
Alexander Bloß und Stefan Majer stellen "Docker - Die Zukunft des Deployment für Entwicklung und Produktion" auf der JBFOne 2014, dem IT-Kongress der Fiducia & GAD IT AG vom 18. bis 19.11.2014 im Kongresshotel Dolce, Unterschleißheim bei München vor.
“Docker will be the most disruptive technology for datacenters and software developers in the next decade.” Stefan Majer
Franz Berno Breitruck referiert auf dem Wirtschaftsethikforum
Das Thema „Verantwortungsvolle Unternehmensführung“ reagiert darauf, dass Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung einer immer komplexer werdenden Führung stehen. Die Orientierung an ökonomischen Kennzahlen muss durch die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Folgen unternehmerischen Handelns erweitert werden.
Das Projektmanagement ist nicht mehr nur seinen eigenen Zielen und einem effizienten Verlauf verpflichtet, sondern steht vor neuen Herausforderungen: In Deutschland kristallisieren sich zunehmend klare Erwartungshaltungen hinsichtlich der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen heraus. Die Zeiten, in denen Milton Friedmans Satz "The social responsibility of business is to increase its profits" der Orientierung dienen konnte, sind definitiv vorbei. Inzwischen wird immer häufiger gefordert, dass die Unternehmen darauf achten sollten, ihr Wirken umweltschonend, unter Beachtung der gesellschaftlichen Auswirkungen und nicht zu Lasten der nachfolgenden Generationen zu gestalten. Mit den verschiedenen Ressourcen gilt es verantwortungsbewusst umzugehen. Dazu gehört auch, diese Ressourcen sparsam und effizient zu nutzen.
Ein Artikel von Franz Berno Breitruck und Markus-Oliver Schwaab