News-Meldungen

Vortrag auf der JBFOne 2016 | Ein neues Verständnis von Geld

Michael Schmitt, Senior Projekt Manager bei der attempto GmbH & Co. KG, hält auf der JBFOne 2016 den Vortrag "Ein neues Verständnis von Geld" und stellt damit neue Denkansätze sowie Fragen zur Diskussion in den Raum.

Dieser Vortrag legt die Prinzipien, auf denen unser modernes Leben im Kapitalismus aufbaut, dar und zeigt inklusive der mathematischen Grundlagen auf, warum Wachstum notwendig ist und wo seine Grenzen liegen. Dabei spielen Wertschöpfung und Geldschöpfung eine wesentliche Rolle, jedoch besteht im heutigen System leider kein direkter Zusammenhang mehr. Das Mindestreserve-System der Banken funktioniert nur so lange, wie das Vertrauen in dieses System aufrechterhalten werden kann; es gibt keine inhärente Sicherheit des Systems. Der offensichtliche Widerspruch zwischen Wirtschaftswachstum und steigender Arbeitslosigkeit soll ebenso aufgeklärt werden, wie die unvermeidliche Umverteilung von Arm nach Reich.

Letztendlich steht die Frage im Raum, welche Lösungen es für unsere Probleme gibt, und inwiefern uns ein Ansatz wie z.B. ein bedingungsloses Grundeinkommen weiterhelfen kann.

Die JBFOne, der IT-Kongress der Fiducia & GAD IT AG, fand am 22.-23.11.2016 im Kongresshotel Dolce, Unterschleißheim bei München statt.

10 Jahre attempto

Bereits seit zehn Jahren ist attempto Partner von Banken, Versicherungen, Industrie, Handel und der öffentlichen Hand bei der Umsetzung von komplexen IT-Projekten. Heute ist das Beratungsunternehmen mit 70 Mitarbeitern an drei Standorten bundesweit vertreten.

Die Stärke von attempto liegt dabei in seiner Innovationskraft und dem Transformieren erfolgreicher Methoden, aktueller Technologien und Trends. Die Dauerhaftigkeit der Geschäftsbeziehungen belegt die hohe Zufriedenheit und das Vertrauen der Kunden.

Am 6. Oktober hat attempto sein Firmenjubiläum gefeiert. Erfahren Sie mehr über 10 Jahre attempto.

  Einige Impressionen unserer 10 Jahresfeier finden Sie hier.

10 Jahre attempto
attempto ist unter den "Top 10" der TOP CONSULTANT 2016

attempto ist eine der besten IT-Beratungsfirmen Deutschlands und darf sich zum zweiten Mal TOP CONSULTANT nennen.
Als eines von insgesamt 87 Unternehmen hat es attempto in die Riege der besten Berater 2016 geschafft und konnte sich sogar im Kreis der Top 10 platzieren.

Mentor des Beratervergleichs Bundespräsident a. D. Christian Wulff gratulierte dem Unternehmen am 24. Juni auf dem 3. Deutschen-Mittelstands-Summit in Essen.

  Erfahren Sie mehr über unsere Auszeichnungen hier.

attempto Geschäftsführung
attempto installiert beratenden Beirat

Ein hochkarätiger Beirat unterstützt die attempto. Er besteht aus Experten mit langjähriger Vorstandserfahrung in verschiedenen Branchen.

Dr. Marion Pester, Klemens Große-Vehne und Franz Baur stehen attempto mit ihrer Expertise bei der strategischen Ausrichtung und Unternehmensentwicklung beratend zur Seite.

  Erfahren Sie mehr über unseren Beirat hier.

attempto installiert beratenen Beirat
Fotos: Klemens Große-Vehne, Dr. Marion Pester, Franz Baur
Referenten von attempto sprechen auf der JBFOne 2015

Vertreter der attempto Geschäftsleitung referieren auf der diesjährigen JBFOne, dem IT-Kongress der Fiducia & GAD IT AG am 24.-25.11.2015 im Kongresshotel Dolce, Unterschleißheim bei München.

Michael Malbrich, Kaufmännischer Leiter, hält den Vortrag:
"Beyond Budgeting in a Nutshell"

Der Vortrag „Beyond Budgeting in a Nutshell“  beschreibt die Grenzen klassischer Managementmodelle und stellt Beyond Budgeting als erfolgversprechenden Ansatz in dynamischen, nicht-linearen Umgebungen vor. Es wird aufgezeigt, dass sich Unternehmen auch ohne Vorgabe von detaillierten jährlichen Budgets sehr erfolgreich am Markt behaupten können.

Alexander Bloß, Leiter IT-Architektur & Technologie, hält den Vortrag:
"Microservices: kleine Services für große Architekturen"

Der Microservice-Architekturstil ist ein Ansatz, ein großes System aus kleinen, unabhängigen Services zu komponieren, die jeweils in einem eigenen Prozess laufen und untereinander mit leichtgewichtigen Mechanismen kommunizieren. Die Services sind nach Geschäftsfunktionen geschnitten. Sie enthalten als vertikaler Schnitt durch die Architektur sämtliche benötigte Komponenten von der GUI bis zur eigenen Datenhaltung und sind durch automatisierte Versorgungsprozesse unabhängig voneinander versorgbar.


Der Vortrag beleuchtet was Microservices sind, welche Vorteile der Einsatz von Microservices bringt und wie man erfolgreich Anwendungen damit baut. - Aber auch, welche Herausforderungen Microservice-Architekturen mit sich bringen und warum sie nicht in jedem Fall das Mittel der Wahl sind.